Das Produkt ErgonomiX:DiNoS™
gliedert sich in verschiedenen Editions, welche unterschiedliche Schwerpunkte
des Themas Number Management in den Vordergrund stellen.
Die ErgonomiX:DiNoS
™ Central Edition basiert auf
den Grundfunktionalitäten des Produktes ErgonomiX:DiNoS™
und setzt ebenso wie die ErgonomiX:DiNoS™
Standard Edition und ErgonomiX:DiNoS™ Enterprise Operator Edition das
spezifizierte Austauschverfahren für den deutschen Markt um. Der Schwerpunkt der
Central Edition ist das Thema Rufnummernportabilität unter Einbeziehung der in
Deutschland spezifizierten Datenaustauschverfahren zu Teilnehmer- und
Diensterufnummern. Als Konsequenz aus den ermittelten Portierungsdaten ergibt
sich, dass ErgonomiX:DiNoS™ bei einem Netzbetreiber als zentrale
Rufnummerndatenbank zur Verwaltung eigener Rufnummern sowie als zentrale
Portierungsdatenbank und Portierungsserver innerhalb eines Netzbetreibers eingesetzt werden kann.
Diese bereits seit Jahren im Wirkbetrieb befindliche Funktionalität bildet die
Basis für die Central Edition.
Auch bei der ErgonomiX:DiNoS™
Central Edition ist der Schwerpunkt die Verwaltung aller portierter Rufnummern
unter Beachtung der Unterstützung der jeweils gültigen Spezifikation zu den
Austauschverfahren. Aufgrund der Erfahrungen seit Mitte 1997 mit der Entwicklung
und dem Wirkbetriebseinsatz des Produktes ErgonomiX:DiNoS™
beim deutschen Rufnummernportierungsdatenaustausch ist die ErgonomiX:DiNoS™
Central Edition daher eine konsequente Weiterentwicklung des Produktes.
Teilnehmerrufnummern Portierungsdatenaustausch
Die ErgonomiX:DiNoS™Central
Edition deckt die aktuelle Spezifikationen zum
Teilnehmerrufnummern-Datenaustausch komplett abdeckt. Die Einführung einer
zentralen Lösung unter Beibehaltung der verabschiedeten Spezifikation des
Teilnehmerrufnummern-Portierungsdatenaustausches führt dazu, dass Netzbetreiber
die Ermittlung der Portierungsdaten von einem Portierungsserver abholen können, anstelle
einen Verbindungsaufbau zu x-verschiedenen Servern zu initiieren.
Nach der Abholung der entsprechenden Daten von allen lizenzierten Netzbetreiber
Servern, überprüft das System automatisch die Dateninhalte des nächtlichen
Datenaustausches und pflegt konsolidierte Daten in die zentrale
Rufnummerndatenbank ein. Stellt das System Abweichungen von den ermittelten
Daten und der eigenen Datenbasis fest, oder stellt das System Widersprüche bei
den Angaben des aufnehmenden und abgebenden Netzbetreibers fest, kann das
manuelle Clearing der Daten initiiert werden.
Entsprechende Funktionalitäten zum manuellen Clearing nach Rücksprache mit den
beteiligten Netzbetreibern sind im Produkt enthalten. Das System ist so
konzipiert, dass ein „Dummy“ Netzbetreiber konfiguriert wird,
welcher nächtlich alle Portierungsserver aller Netzbetreiber kontaktiert und die
Portierungsinformationen zu Teilnehmerrufnummern automatisch abholt.
Back to top
Diensterufnummern Datenaustausch
Neben der Verwaltung von Teilnehmerrufnummern,
beinhaltet ErgonomiX:DiNoS™ bereits seit 1998 die Verwaltung von
Diensterufnummern. Das System ist voll kompatibel zum Diensterufnummern -
Datenaustausch welches von der Bundesnetzagentur betrieben wird. Alle
Diensterufnummern, welche von der Bundesnetzagentur in der Spezifikation zum
Datenaustausch spezifiziert sind, können automatisch in die zentrale
Rufnummerndatenbank eingepflegt werden. Jede Nacht werden automatisch die
gesammelten Betreibermeldungsdateien sowie die Masterfiles vom Server der
Bundesnetzagentur transferiert und in die zentrale Rufnummerndatenbank
eingepflegt. Es bestehen zu
Diensterufnummern dieselben Abfragemöglichkeiten wie zu Teilnehmerrufnummern.
Auch hier sind Recherchen zum Status von Diensterufnummern zur Ermittlung des
aktuellen Status und der Historie dieser Nummern möglich.
Back to top
Funktionalitäten
Die folgende Grafik stellt die prinzipiellen
Funktionalitäten des Funktionsumfangs der Central Edition dar:
 |
die nächtliche Abholung der Korrekturinformationen
zu bereits veröffentlichten Portierungsinformationen, der
Teilnehmerrufnummern Portierungsinformationen sowie die nächtliche
Abholung der Rufnummernblockinformationen (Fehlerdatei sowie
Rufnummernblock Informationen) von allen anderen lizenzierten
Netzbetreibern gemäß der aktuell gültigen Spezifikation zum
Portierungsdatenaustausch und |
 |
die nächtliche Abholung der Servicerufnummern
Informationen vom Server der Bundesnetzagentur (BNetzA) gemäß der
jeweils gültigen Spezifikation. |

Die Bereitstellung der
Portierungsinformationen sowie der Blockinformationen nach
entsprechendem Clearing für alle Netzbetreiber, welche sich an der
zentralen Rufnummerndatenbank beteiligen durch Nutzung der folgenden
Funktionalitäten:
|
 |
Nutzung der Rufnummern Recherche zu
Einzelrufnummern oder Rufnummernbereichen (Investigation), |
 |
Abfragen mittels auf dem Server abzulegender
Anfragen im CSV-Format, welche nach Ermittlung der Daten aus der zentralen
Rufnummerndatenbank zur Verfügung gestellt werden, |
 |
Tägliche Bereitstellung eines Komplettabzuges
aller Portierungsdaten (sowohl Teilnehmerrufnummern, als auch
Diensterufnummern) im CSV-Format. |
|
Back to top