|
Das Produkt
ErgonomiX:DiNoS™
bietet in der Element Manager Edition eine optimale Lösung für Unternehmen, die mit heterogenen Netzwerken
arbeiten und eine integrierte Element Manager Plattform mit den Möglichkeiten
der Nummernverwaltung einsetzen wollen. Der Schwerpunkt der Element Manager
Edition liegt in einer kosten-effektiven Lösung zur Integration mehrerer,
unterschiedlicher Netzelemente. Die Element Manager Edition ist eine universelle Routing-
und Provisionierungskomponente. Für alle Typen des Routing-Equipments wie
Softswitche, VoIP Routing-Equipment, STPs, Switche oder IN-Systeme sind - unabhängig von deren Herstellern
- verschiedene South-bound
Schnittstellen wie CMIP, X.25, RPC, Batch, MML, etc. verfügbar. Eine
Anpassung an eine kundenspezifische Schnittstellensoftware kann aufgrund der
Schnittstellenarchitektur sehr einfach durchgeführt werden.
Die Flexibilität
der Software stellt somit die Daten Provisionierung zu allen
Netzelementen sicher!
ErgonomiX:DiNoS™
Schnittstellenübersicht

Back to top
North-bound Interface Features
Die folgenden Schnittstellen sind lieferbar. Das Design der Softwarearchitektur
ermöglicht die Integration zusätzlicher kundenspezifischer Schnittstellen
zeitgleich zur Nutzung der internen ErgonomiX Schnittstellen .
North-bound Schnittstellen

 |
HTML basierende graphische
Benutzeroberfläche für die Auftragsverwaltung und die Datenselektion, |
 |
sichere SSL Verbindung zur HTML
basierenden Benutzeroberfläche, |
 |
Man Machine Language (MML) für die
Auftragsverwaltung, |
 |
MML Shell Schnittstelle im Terminal-
oder Netzwerkmodus (Telnet), |
 |
RPC MML Schnittstelle und |
 |
SSH Verbindung zum Server |
Back to top
ErgonomiX:DiNoS™ Element
Manager - Nummernverwaltung
Rufnummernressourcen sind sehr kostenintensiv! In der Regel haben Kunden
Beziehungen zu ihren Rufnummern. In einigen Ländern müssen Netzbetreiber
teure Rufnummernblöcke kaufen. Auch müssen in den meisten Ländern
die Rufnummernressourcen von den Netzbetreibern überwacht werden, was dann auch
eine Verpflichtung zur regelmäßigen Berichterstattung an die Regulierungsbehörde
beinhaltet.
Mit der Element Manager Edition ist die komplette Verwaltung von eigenen und
fremden Rufnummern, sowie Rufnummernkontingenten und Portierungen in einer
Portierungsdatenbank integriert.
Back to top
ErgonomiX:DiNoS™ Element
Manager bietet Provisionierungsfeatures für
 |
die Portabilität von
Teilnehmerrufnummern / VoIP (Local Number Portability - LNP), |
 |
die Portabilität von geografischen Teilnehmerrufnummer (Geographical Number Portability - GNP), |
 |
die Portabilität von Dienste- und Mehrwertrufnummern (Service Number Portability
- SNP), |
 |
die Portabilität von Mobilrufnummern (Mobile Number Portability - MNP), |
 |
Mobile Location Register (MLR) für
flexibles Routing, |
 |
Internationale Mobilteilnehmer-ID,
basierend auf dem Mobile Location Register (IMSI MSISDNMLR) |
 |
Short Message Service (SMS)
Unterstützung für Mobile Location Register (MLR), |
 |
Voice Mail Service (VMS) support für
Mobile Location Register |
 |
und Generic Routing mit mehreren
Routingcodes. |
Back to top
ErgonomiX:DiNoS™ Element
Manager bietet Blocking Features für
 |
Service Blocking, |
 |
die Blockierung einer konfigurierbaren
Liste von internationalen Nummern der Calling Party, |
 |
Generic Blocking für die Calling Party, |
 |
die Blockierung internationaler
Rufnummern für die Called Party. |
Back to top
ErgonomiX:DiNoS™ Element Manager - Permanente Daten
Das Design von ErgonomiX:DiNoS™ unterstützt jede Art von Nummernplänen! Somit
ist die Nummernplanverwaltung konform zu dem Nationalen Rufnummernplan des
jeweiligen Landes, in dem das System genutzt wird. Zusätzlich sind verschiedene
Regeln des Nationalen Rufnummernplans in der Prozedur der Validierung enthalten.
Die Umsetzung von Ausnahmen zum Nationalen Rufnummernplan sind einfach
konfigurierbar.
In der ErgonomiX:DiNoS™ Datenbank werden alle Dienstekennzahlen,
Ortsnetzkennzahlen, Mobilfunkkennzahlen und Nummernblöcke gespeichert und verwaltet.
Das DiNoS System verwaltet und speichert ebenfalls alle angegliederten
Netzelemente für eine direkte Provisionierung sowie alle zugehörigen
Netzelemente (Z. Bsp. Home Location Register (HLR) und dazugehörige Elemente
für die Mobilnummernportabilität).
Back to top
South-bound Provisionierung
 |
Automatische direkte Provisionierung
zu verbundenen Netzelementen
Alle eingehenden Aufträge werden an alle Netzelemente parallel
weitergeleitet. |
 |
Asynchrone oder synchrone direkte
Provisionierung
Es werden beide Provisionierungsarten, asynchrone, als auch synchrone
direkte Provisionierung unterstützt.
Provisionierung über die Auftragsverwaltung der Graphischen
Benutzeroberfläche ist immer eine asynchrone direkte Provisionierung.
Nach gewünschtem Interface und Art wir die Provisionierung konfiguriert. |
 |
Angepasste paarweise Behandlung von
angeschlossenen Netzelementen
Es können Netzelementpaare konfiguriert werden.
Ein Netzelementpaar besteht aus zwei Netzelementen. Die Kombination
des Verhaltens beider Netzelemente innerhalb dieses Netzelementpaares
bedingt das Ergebnis dieser Netzelementgruppe. |
 |
Scheduled Provisioning für
angeschlossene Netzelementpaare
Wenn die Provisionierung zu einem Netzelement in einer
Paarkonfiguration nicht möglich ist, weil dieses Element offline ist, so
werden alle Aufträge für dieses Netzelement als Provisionierungsaufträge
gespeichert. Sobald das Netzelement wieder online ist, werden diese
Aufträge als Scheduled Provisioning provisioniert. |
 |
Fehlertoleranz
Die Provisionierungadapter bieten die Möglichkeit Fehlertoleranzen
für tolerierbare Antworten des Netzelementes zu konfigurieren. |
Back to top
Hochverfügbarkeit
Der
ErgonomiX:DiNoS™ Element Manager bietet
verschiedene Hochverfügbarkeits-Lösungen:
 |
Warm-Standby, |
 |
Hot-Standby, |
 |
Hot-Standby mit
automatischem Failover bei konfigurierbaren, individuell definierten
Kriterien, |
 |
Link Supervision der
angeschlossenen Netzelemente, |
 |
Alarmbasierende,
automatische Failover Konfiguration, |
 |
Datenbank Replikation mit
Hilfe von Online Redo Log File Transfer sowie |
 |
Datenbank Replikation mit
Hilfe von Oracle® Multi Master Replication. |
Back to top
© Copyright 1999-2008, ErgonomiX
Software GmbH, Duisburg, Germany
|